Skifahrn dahoam

Die meisten unserer Skigäste sind Tagesausflügler aus dem Großraum München und Einheimische aus benachbarten Landkreisen.
Der große Vorteil: Skifahrn dahoam ist Skifahren ohne weite Anreise.

Das spart Zeit, Geld und Energie, schont die Umwelt und unterstützt die regionale Wirtschaft. Es ermöglicht nachhaltigen Wintersport mit weniger Stress und einem stärkeren Bezug zur lokalen Natur und Kultur.

Kurze Anreise

OL_am Schliersee_Dietmar Denger (4)

Kurze Anreise

im gesamten MVV Gebiet

Über 80 % der CO2-Emission eines Skitages werden durch die An- und Abreise verursacht. (Quelle: VDS).
Kurze Anreisen, insbesondere mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften, verursachen weniger CO₂ als lange Autofahrten in entfernte Skigebiete.
Weniger Verkehr bedeutet weniger Luftverschmutzung und geringere Belastung der Infrastruktur.

Alle unsere Gebiete liegen im MVV-Einzugsgebiet und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln von München aus gut zu erreichen.

Weniger Stress

180209_021

Weniger Stress

Den Tag genießen

Eine kurze Anreise ins Skigebiet reduziert den Stressfaktor erheblich. Lange Fahrten können ermüdend und nervenaufreibend sein, vor allem, wenn es viel Verkehr gibt oder die Straßenverhältnisse schwierig sind.

Mit einer schnellen Anreise bleibt mehr Energie für das eigentliche Skierlebnis, sodass der Urlaub gleich von Anfang an entspannter beginnen kann. Weniger Reiseaufwand bedeutet auch, dass man sich besser auf die Freizeitaktivitäten konzentrieren kann, ohne durch die Anfahrt erschöpft oder gestresst zu sein.

Geringe Kosten

Brauneck Februar 2019-1 - Fotograf Dietmar Denger (50)

Geringe Kosten

Dafür mehr Kaiserschmarrn

Bei einer kurzen Anreise oder einem Tagesausflug fallen geringere Kosten an, weil weniger Ausgaben für Transport und Übernachtung notwendig sind. Kürzere Anfahrten bedeuten weniger Benzinverbrauch oder geringere Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, wodurch die Reisekosten insgesamt gesenkt werden.

Auch die Notwendigkeit einer Übernachtung entfällt, was zusätzlich zu erheblichen Einsparungen führt. So bleibt der Tagesausflug kostengünstiger und ermöglicht es, das Budget für Aktivitäten vor Ort oder andere Freizeitgestaltungen zu nutzen.

Lokale Skigebiete bieten zudem günstigere Preise als Top-Skiresorts.

Nachhaltiger Tourismus

Alpenbahnen Spitzingsee - Fotograf Urs Golling (1)

Nachhaltiger Tourismus

Region stärken

Besuche in nahegelegenen Skigebieten fördern die lokale Gastronomie, Unterkünfte und andere Dienstleistungen. Die Skigebiete wiederum profitieren von regionalen Besuchern und können nachhaltiger arbeiten, ohne von internationalem Massentourismus abhängig zu sein.

Kurzreisen unterstützen die Arbeitsplätze in der Region und tragen zur regionalen Wertschöpfung bei. Sie fördern auch den Bezug zur eigenen Umgebung und den bewussten Umgang mit lokalen Ressourcen.