Ausgleichsmaßnahmen und ökologische Baubegleitung
Ökologische Ausgleichsmaßnahmen sind Maßnahmen, die durchgeführt werden, um die negativen Auswirkungen eines Eingriffs in die Natur und Landschaft – beispielsweise durch Bauprojekte, Infrastruktur oder Landnutzung – zu kompensieren. Ziel ist es, die durch den Eingriff verursachten Verluste an Ökosystemen, Biodiversität oder Landschaftsqualität auszugleichen. Alle unsere Bau- und Modernisierungsprojekte erfolgen streng nach den gesetzlichen Auflagen und unter ökologischer Aufsicht.
Unsere schöne Isar

Unsere schöne Isar
Pflege der Isarauen
Als Ausgleichsmaßnahme befreit die Brauneck Bergbahn z.B. regelmäßig die Kiesbänke der Isar, die seit dem Bau des Sylvensteinspeichers stark zugewachsen waren, von Gehölzen und Bäumen. Auf einer Fläche von 12 ha werden so Biotopflächen für geschützte Arten wie Kreuzotter, Ringelnatter und Silberwurz wieder hergestellt.