Ökologische Optimierung und nachhaltige Transformation
Ökologische Optimierung bedeutet, Prozesse, Produkte oder Systeme so zu gestalten oder anzupassen, dass sie eine möglichst geringe Belastung für die Umwelt darstellen und natürliche Ressourcen effizient genutzt werden. Ziel ist es, Umweltwirkungen wie Emissionen, Abfall und Energieverbrauch zu minimieren, ohne dabei die Funktionalität oder den Nutzen zu beeinträchtigen.
HVO-Kraftstoff für Pistenraupen

HVO-Kraftstoff für Pistenraupen
Synthetisch & regenerativ
Unsere Pistenraupen werden diesen Winter erstmals mit einem Kraftstoff betrieben, der 90 % CO2 spart.
Dieser sogenannte HVO-Kraftstoff (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein synthetischer, regenerativer Dieselkraftstoff, der durch die Hydrierung von Pflanzenölen oder tierischen Fetten hergestellt wird. Es handelt sich um einen biogenen Kraftstoff, der fossilen Diesel ersetzen kann und eine umweltfreundlichere Alternative darstellt. HVO enthält keine aromatischen Verbindungen oder Schwefel, was zu einer saubereren Verbrennung und geringeren lokalen Schadstoffemissionen führt. Auch ist er stabiler als Biodiesel (FAME) und weniger anfällig für Alterungsprozesse.
Sollte sich dieser Test als positiv herausstellen, werden wir diesen Kraftstoff weiterhin und in allen Gebieten einsetzen.
Satellitennavigationssystem

Satellitennavigationssystem
Effizienter, umweltfreundlicher, besser
Am Brauneck werden die Pisten mithilfe von Satellitennavigation präpariert.
Die Nutzung von Satellitennavigation (GNSS) zur Pistenpräparierung bietet zahlreiche Vorteile, die die Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Qualität der Arbeit auf den Skipisten verbessern.
Mit GNSS-Technologie und bodenvermessenen Daten können Pistenfahrzeuge die genaue Schneehöhe auf der Piste ermitteln. Dies ermöglicht die Vermeidung von unnötiger Schneebewegung und ein zielgerichtetes Auftragen oder Verteilen von Schnee, insbesondere an kritischen Stellen.
Dank präziser Daten wissen die Fahrer genau, wo und wie viel Schnee bearbeitet werden muss, wodurch Zeit und Kraftstoff gespart werden. Auch bewegen sich die Fahrzeuge gezielt und vermeiden überflüssige Fahrten.